Aktuelles

Bauernmarkt Viöl am 01.06.2025

Vorweihnachtlicher Basar am 09.11.2025

 

Der HGV-Viöl

Firmen finden

Hier finden Sie alle Mitglieder des HGV-Viöl mit Kontaktdaten.
[mehr]

 
Termine

Weihnachtstombola 2024

In vielen Geschäften der HGV-Mitglieder werden in den 4 Adventswochen vor Weihnachten etwa 5.000 Gewinnspiellose an die Kunden verteilt. Die Ziehung der Gewinne (HGV-Gutscheine im Wert zwischen 10 EUR und 50 EUR) findet wöchentlich statt. Die Gewinner werden hier schriftlich bekannt gegeben bzw. in teilnehmenden Geschäften ausgehängt.

Gewinnerlisten der Weihnachtstombola 2024

Vorschau auf 2025

Vorweihnachtlicher Basar am 9.11.2025

Anfang November jeden Jahres veranstalten wir den Weihnachtsbasar in der Erich-Wobser-Halle (Turnhalle) in Viöl. Ca. 70 Kunsthandwerker und Hobbykünstler bieten ihre sehr schön gestalteten Waren zum Thema Weihnachten an. Das festlich geschmückte Ambiente verleiht den Besuchern eine besinnliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Federführend für die Vorbereitungen dieses Basars ist unsere Beisitzerin Marga Erichsen und ihr Team. Neben der Präsentation von schönen Produkten findet immer ein Rahmenprogramm (z.B. eine Modenschau) für die Unterhaltung der Gäste statt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein Teil des Erlöses aus der Tombola wird für einen guten Zweck in der Region gespendet. Unser Dank geht an den Schulverband für die Nutzung der Turnhalle. - Komen - Kieken - Wohlföhlen!

Anfragen für Interessierte Aussteller bitte an Marga Erichsen unter 04843/489 oder per Email: marga-erichsen@gmx.de

Bauernmarkt am 1.6.2025

Jährlich findet der bekannte und beliebte Bauernmarkt in Viöl statt. Eine Besucherzahl von ca. 15.000 in jedem Jahr bestätigt die Attraktivität dieser Veranstaltung. Der HGV Viöl ist Organisator dieses Events.
Für die Besucher findet ein großes Rahmenprogramm statt, welches sich z.B. aus vielen Tierdarstellungen (Rassenschau für Rinder, Pferde, Schafe, Geflügel usw.), Vorführungen alter Berufe wie z.B. Hufschmied, Seiler, Drescher, Holzschnitzer und vielen Spiel- und Spaßgelegenheiten für Kinder jeden Alters, Rundfahrten und vielem mehr zusammenstellt. Kunsthandwerker säumen den Dörpsplatz, Kirchenweg und die Erich-Wobser-Halle (Turnhalle). Jedes Jahr ändert sich das Programm und wird bekannt gegeben. 
Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen mit Milchprodukten sowie Kaffee und Kuchen, die Selbstvermarkter aus der Region mit ihren Spezialitäten, Imbissmöglichkeiten jeder Art und nach jedem Geschmack gegen Hunger und Durst.
Wir wünschen allen Besuchern einen erlebnisreichen Tag und freuen uns auf Ihren Besuch!

Hinweis an Aussteller des Bauernmarktes:

Bei Interesse an einem Stand als Aussteller wenden Sie sich bitte an:

Wilfried Bossen, Telefon: 0171/7565987 oder
Email: wbossen@t-online.de